- Aufgrund des hohen Entschlackungspotentials sollte die Einnahme von Spirulina langsam gesteigert werden, beginnend mit einem halben Teelöffel pro Tag in der ersten Woche.
- Bei der periodischen Einnahme gegen Ermüdungserscheinungen, bei erhöhter körperlicher Anstrengung oder während der Vorbereitung auf Examen werden zwei Teelöffel pro Tag empfohlen.
- Zum Zweck einer Regeneration oder um neue Energie zu schöpfen, soll während 30 Tagen ein Teelöffel täglich eingenommen werden.
- Als Zusatz zu unserer täglichen Nahrung kann Spirulina das ganze Jahr über entsprechend Wunsch und Bedürfnis verzehrt werden.
Wie konsumiert man Spirulina-Stäbchen?
Unser Schweizer Superfood passt idealerweise zu kalten Gerichten bis Raumtemperatur. Bestäuben, auflösen, verarbeiten, einrühren: Lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf! Spirulina passt zu Salaten, Joghurt, Vinaigretten, kalten Suppen und anderen Speisen. Die gute Nachricht für alle, die ihre Lebensmittel nicht mit dem «grünen Gold» bestreuen mögen: Die Stäbchen können direkt in einem Glas Wasser oder Saft aufgelöst werden. Das benötigt nicht einmal Kraft zum Kauen!
Bitte beachten: Das Nährstoffpotenzial von Spirulina geht beim Erhitzen verloren.